Gleichzeitig weist Glyphosat eine sehr gute Umweltbilanz auf: es ermöglicht eine pfluglose, also schonende Bodenbearbeitung, die den Acker vor Erosion schützt sowie Humusaufbau und Bodenlebewesen fördert und wegen des Verzichts auf Diesel mithilft, CO2 einzusparen. Quelle Glyphosat wird zur "Stoppelbehandlung" eingesetzt, um einen Acker von unerwünschtem Bewuchs zu befreien und für die nächste Aussaat vorzubereiten. Zwar kann man das auch durch Pflügen erreichen, es kostet aber mehr Zeit und verbraucht mehr Diesel. Laut Berechnungen der Kleffmann Group würde bei einem Glyphosatverzicht im deutschen Ackerbau ein zusätzlicher CO2-Ausstoß von insgesamt 100.800 t entstehen Quelle